Schubladen-Filter-Magnete
Schubladen-Filter-Magnete der FF-Serie sind ideal zur Erfassung und Abtrennung eisenhaltiger Verunreinigungen, aus trockenen freifallenden Massenströmen. Spezielles Magnetkerndesign ermöglicht effiziente Abscheideleistung auch bei Temperaturen von bis 175 °C !
- Hocheffiziente temperaturkompensierende Neodym-Selten-Erden-Magnete
- Etagenförmiges Magnetgittersystem, mit bis zu 5 Ebenen
- Hochfestes, vollverschweißtes 3mm dickwandiges Edelstahlgehäuse, für symmetrische Druckbelastungen bis zu 4.500 kg
- Vollautomatisierte Reinigung, mittels elektronisch gesteuertem Pneumatiksystem
- Patentierte „No Spill“-Schublade, zur sauberen Produktflußunterbrechung
- Kundenspezifisch angepasste Flansche
- Schnelle und einfache Installation
Beschreibung
Schubladen-Filter-Magnete der FF-Serie
Schubladen-Filter-Magnete der FF-Serie eignen sich hervorragend zur Abtrennung eisenhaltiger Metallverunreinigungen, aus trockenen freifallenden Massenströmen, im Temperaturbereich bis 175 °C . Die im Schubladensystem integrierten, extrem starken und temperaturkompensierenden Neodym-Selten-Erden-Magneten, erfassen auch kleinste eisenhaltigen Partikel. Speziell für die Kunststoffindustrie entwickelt, handelt es sich hierbei um die einzige Schubladen-Magnet-Ausführung mit temperaturkompensierenden Neodym-Selten-Erden-Magneten. Die maximale magnetische Anziehungskraft wird bei Temperaturen von bis zu 175 °C nicht beeinträchtigt. Aufgrund dieser Eigenschaft sind die Schubladen-Filter-Magnete der FF-Serie mit Hochtemperaturprozessen kompatibel, wie dem Extrusions-, Spritzguss- und Blasformverfahren.
Schubladen-Filter-Magnete der FF-Serie sind mit einem 3 mm starken, voll verschweißten Edelstahlgehäuse ausgestattet, welches einer symmetrischen Druckbelastung von bis zu 4.500 kg standhält. Die Dichtung der Schublade besteht aus wärme- und druckresistentem Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) und bietet eine lange Haltbarkeit.
Optionen für die Schubladen-Filter-Magnete der FF-Serie:
1.) Magnetisches Element des Magnetgitters:
- Standard = Ferrit-Magnetkern
- Stark = Neodym-Selten-Erden-Magnetkern
- optional temperaturkompensierende Ausführung (bis zu 175 °C )
- Extrem = NUHI-Magnetkern
2.) Struktur des Magnetgitters:
- anwendungsabhänige Anzahl parallel angeordneter Magnetstäbe zu einer Gitterebene
- etagenförmige Anordnung (bis zu 5 Gitterebenen)
3.) Reinigungsystem des Magnetgitters:
- manuell
- basic:
- händisches Ausschieben des Magnetgitters
- manuelle Abreinigung der einzelnen Magnetstäbe
- selbstreinigend:
- händisches Ausschieben des Magnetgitters
- Abreinigung der Magnetstäbe mittels integrierter Abstreifvorrichtung und Auffangwanne
- basic:
- pneumatisch (optional komplett automatisiert mit Steuereinheit)
- selbstreinigend:
- pneumatisches Ausschieben des gesamten Magnetgitters
- Abreinigung der Magnetstäbe mittels integrierter Abstreifvorrichtung und Auffangwanne
- pneumatisches Ausschieben des gesamten Magnetgitters
- kontinuierlich selbstreinigend (ohne Produktionsunterbrechung):
- alternierendes pneumatisches Ausschieben einzelner Etagen des Magnetgitters
- Abreinigung der Magnetstäbe mittels integrierter Abstreifvorrichtung und Auffangwanne
- selbstreinigend:
4.) Gehäuse:
- Flanschdesign Einlauf/Auslauf – rund, rechteckig oder quadratisch
- Auslaufsicherer Schieber (1) – zur Unterbrechung des Materialflusses
- Reinigungszulauf (2) – zur restlosen Säuberung bei Material- oder Farbwechsel
- Materialablass (3) – zur restlosen Materialentfernung
- Flüssigkeits-zulauf (4) – Zufuhr flüssiger Farbe und/oder Temperaturüberwachung
- Dichtungs-Kit (5) – extra Abdichtung für den Schieber