Lebensmittelindustrie
Lebensmittelbehörden veröffentlichen regelmäßig Warnungen, verbunden mit Produktrückrufen, wegen des Vorhandenseins von Metall in Lebensmitteln. Viele dieser Produkrückrufe hätten vermieden werden können. Magnetabscheider und Metalldetektoren werden verbreitet in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetzt, um Metallteile zu erkennen und zu entfernen, bevor das verkaufsfertige Lebenmittelprodukt die Herstellungsstätte verlässt. Zu den typischen Anwendungsbereichen zählen:
- Entfernung auch von kleinstem eisenhaltigem Metall aus Flüssigkeiten, mit der Magnetischen Flüssigkeitsfalle.
- Qualitätssicherung von Pulvern/Granulaten vor Eisenverunreinigungen, mit Hilfe von Stab- und Gittermagneten, Plattenmagneten, Kegelmagneten und Permanent-Trommelmagnete.
- Erkennung und Separation von eisenhaltigen und nichteisenhaltigen Metallen während der Produktion, oder als finale Qualitätskontrolle, auch nach dem Verpacken mit Hilfe von Metalldetektoren.